- Glockendon
- Glọckendon,Glọckenthon, Glọckenton, Glọgkenthon, Nürnberger Künstlerfamilie des 15./16. Jahrhunderts. - Bedeutende Vertreter:1) Albrecht, Zeichner für den Holzschnitt, Formschneider, Illuminator, Briefmaler, ✝ zwischen 31. 5. und 14. 9. 1545, Bruder von 2); führte die Werkstatt seines Vaters Georg (Jörg, ✝ 1514) weiter. Er arbeitete u. a. nach Vorlagen von A. Dürer, H. S. Beham, H. Aldegrever und L. van Leyden.Werke: Miniaturen für das Nürnberger Brevarium (auch »Glockendonsches Missale«, 1530-43; Nürnberg, Stadtbibliothek) und für das Gebetbuch Herzog Wilhelms IV. von Bayern (1535; Wien, Österreichische Nationalbibliothek).2) Nikolaus, Illuminator und Briefmaler, ✝ bei Nürnberg zwischen 13. 12. 1533 und 1. 3. 1534, Bruder von 1); der bedeutendste Vertreter der Familie Glockendon; beeinflusst von der niederländischen Buchmalerei, auch von A. Dürer und L. Cranach dem ÄlterenWerke: Miniaturen zum Neuen Testament nach der Übersetzung M. Luthers vom Jahre 1522 für Herzog Johann Friedrich zu Sachsen (2 Bände, 1522-24), zu den Horae beatae Mariae virginis (auch »Glockendonsches Gebetbuch«, 1530; Aschaffenburg, Hofbibliothek) und zum Beicht- und Meßgebetbuch des Kardinals Albrecht von Brandenburg (auch »Behamsches Gebetbuch«, 1531; ebenda).
Universal-Lexikon. 2012.